Der Müritzchor Waren e.V. ist ein vierstimmiger gemischter Konzertchor mit ca. 40 Sänger*innen unter der Leitung von Mario Wagner. Sie widmen sich dem zeitgenössischen Liedgut aber auch dem anspruchsvollen Volkslied. Chorsätze der Klassik werden ebenso gern präsentiert wie Filmmusik, Ohrwürmer aus Operette und Musical.
NÄCHSTER TERMIN: 30. September 2023 | 15:00 Uhr | 33 Jahre Chorstory - Quod Libet & Gäste
Richard-Wossidlo-Kulturpreis der Stadt Waren (Müritz) 2023
Die Stadtverwaltung bittet um begründete Vorschläge für die Vergabe des Richard-Wossidlo-Kulturpreises für das Jahr 2023. Diese Vorschläge werden im Kultur-, Bildungs- und Sozialaus-schuss diskutiert und der Stadtvertretung mit einer Empfehlung zur Beschlussfassung vorgelegt. Der Preis kann an eine Einzelperson, eine Personengruppe, ein Ensemble oder an einen Verein vergeben werden. Vorschlagsberechtigt sind Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Institutionen. Sowohl die Vorschlagenden als auch die Vorgeschlagenen müssen im Stadtgebiet von Waren (Müritz) bzw. in den Ortsteilen ansässig sein.
Der Vorschlag muss schriftlich erfolgen und umfassend begründet sein. Empfehlungen aus den Vorjahren können Berücksichtigung finden, wenn sie aktualisiert eingereicht werden. Der Richard-Wossidlo-Kulturpreis wird im Rahmen des Jahresempfangs 2024 überreicht. Der Preis besteht aus einem Kunstwerk sowie einer gestaffelten finanziellen Zuwendung.
Bitte senden Sie Ihre Vorschläge an:
Stadt Waren (Müritz)
Amt ffür Bürgerdienste
SG Kultur, Bildung,Soziales
Zum Amtsbrink 1
17192 Waren (Müritz)
oder per Fax : 03991 177 4123
oder per eMail: kultur@waren-mueritz.de
Ausschreibungstext (PDF 285 KB) - Einsendeschluss ist der 26. Oktober 2023.
Personalausstellung Tatiana Shulha in der Stadtverwaltung
Neue Ausstellung im Verwaltungszentrum - zur Künstlerin: Tatiana Shulha wurde am 8. Mai 1984 in eine Lehrerfamilie mit kreativer Atmosphäre künstlerischer Berufserfahrung aller Familienmitglieder hinein geboren. Die Malerei hat sir immer fasziniert. 1993-2000 besuchte sie eine Kunstschule. 2001-2006 folgte ein Studium an der Krim-Staatsuniversität an der Fakultät für ästhetische Bildung. Die Abschlussarbeit war Aquarelllandschaften gewidmet. 2003-2006 standen das Unterrichten von Malerei an der Kunstschule in Jalta im Vordergrund. 2020-2022 unterrichtete Bildende Kunst in einem Kreativstudio. Nach Ausbruch des Russland-Angriffskrieges in der Ukraine zog sie nach Deutschland. Derzeit organisiert sie gemeinsam mit ihrer Mutter Malkurse in der Katholischen Kirche und im Schmetterlingshaus. Die Kurse werden von Kindern als auch von Erwachsenen besucht. Dies belegt, dass Kunst verbindet. Aussterllungsdauer: 12. September bis 17. November 2023 Informationen zur Ausstellung (PDF 80 KB)
Veranstaltungshinweise - Flyer - Infoblätter 2023
Kultur & Freizeit - Waren (Müritz)-Information 13 - 20. September 2023
Der Überblick 13. - 20.09.2023 (PDF 472 KB) aus dem Haus des Gastes beinhaltet eine Zusammenfassung kultureller Aktivitäten in Waren (Müritz) und Umgebung. Er wird wöchentlich erstellt und kann auch direkt aboniert werden. Lassen Sie sich in den Verteiler aufnehmen. (info@waren-tourismus.de)
Flyer Kurkonzerte & MEHR 2023
Veranstaltungsüberblick 2023 für das Haus des Gastes
Hier finden Sie den aktuellen Veranstaltungsflyer aus dem Haus des Gastes, Neuer Markt 21.
Jahresüberblick aus der Stadtverwaltung
Hier finden Sie eine Auflistung (PDF 54 KB) der geplanten Veranstaltungen in den Breichen Kultur und Sport sowie Märkte, Feste und Feierlichkeiten. Erstellt und regelmäßig aktualisiert bzw. konkretisiert wird die Datei in der Stadtverwaltung. Anfragen und Informationen bitte an kultur@waren-mueritz.de
Fristen Kulturförderung 2022 und 2023
In Ausgabe Nr. 2 des Warener Wochenblattes vom 21. Januar 2023 wurde eine verlängerte Antragsfrist bis März angekündigt. Leider ist hier ein Fehler aufgetreten. Die Antragsfrist endete, wie in der neuen Richtline benannt, am 31. Januar. Sollten Sie aus diesem Grund Anträge noch nicht eingereicht haben, melden Sie sich bis zum 7. Februar in der Verwaltung. Telefon 03991 177-123 oder kultur@waren-mueritz.de
Empfänger von Mitteln aus der Kulturförderung 2022 haben bis zum 31. März Zeit, die Sachberichte und Belege zur Abrechnung abzugeben oder einzusenden.
Kulturförderrichtlinie 2022 (PDF 64 KB)