20. Müritz Sail 26. - 29. Mai 2022
Städtische Jugendeinrichtungen geschlossen
Krankheitsbedingt sind unsere beiden Jugendzentren (JOO! und Papenberger Jugendtreff) in dieser Woche geschlossen. Ab nächster Woche stehen die Mitarbeiter wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für die Kinder zur Verfügung.
Homepage der Jugendzentren ist am Start
Ein Projekt der Mitarbeiter der Warener Jugendzentren ist online. Das JOO! und der Papenberger Jugendtreff haben nun eine gemeinsame Homepage. Hier bekommen Kinder und Jugendliche auf der separaten Website Informationen zu Programmen, Aktionen und Events der jeweiligen Jugendeinrichtungen. Dank des responsiven Webdesigns ist sie auch auf mobilen Endgeräten optimal dargestellt.
Zu finden ist die Website unter: https://www.juz-waren.de/
Freizeitgestaltung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Angebote und Leistungen
Die Jugendzentren sind Anlaufpunkte für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die unterschiedliche Freizeitangebote außerhalb der Schulzeit nutzen wollen. Die Angebote in den Jugendeinrichtungen orientieren sich an den Interessen der Kinder und Jugendlichen. Sie bieten Platz für vielfältige und ganzheitliche Angebote, welche die Möglichkeit der Begegnung, der Bildung, des Sportes, der Musik und der Kunst beinhalten. So sind Freizeitangebote, Thementage, Schulveranstaltungen, kulturelle Angebote, Kunstangebote, Medienangebote, Jugendsozialarbeit, Sport, Bildungsangebote und Präventionsangebote ein wichtiger Bestandteil in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Sie erfahren ein hohes Maß an Selbstbestimmung und lernen, sich selbst zu verwirklichen.
Schwerpunktarbeit
- Außerschulische Jugendbildung
- Gruppenarbeit in Form gemeinsamer sportlicher Aktivitäten sowie Jugendarbeit mit dem Schwerpunkt Ausbildung und Förderung sozialer sowie medialer Kompetenzen bei Spiel und Geselligkeit
- Jugenderholung
- Aufsuchende Jugendarbeit zur Bekanntmachung und zur Feststellung von Bedarfen jener Kinder und Jugendlicher, die die Clubs nicht von sich aufsuchen
- Jugendberatung
- Internationale Jugendarbeit
- Schul-, familien- und arbeitsweltbezogene Jugendarbeit
- Geschlechtsspezifische Jugendarbeit
- Stadtteil- und Gemeinwesenarbeit
- Interkulturelle Begegnungsstätte
Offene Kinder- und Jugendarbeit
In den Jugendeinrichtungen können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 10 - 27 Jahren ihre Freizeit mit Freunden verbringen.
- Trainieren des Sozialverhaltens im Gruppenverband
- Offener Jugendclub
- Stärkung des Selbstwertgefühls
- Förderung sozialer Kompetenzen
- Entwicklung von Lösungsansätzen in Konfliktsituationen
- Hausaufgabenhilfe
- Beteiligung an kommunalen Veranstaltungen (Kindertag, Sportlerball etc.)
- Vermittlung von Erfolgserlebnissen und damit die Stärkung der Selbstsicherheit und des Vertrauens
- Themenorientierte Freizeitgestaltung:
- Modenschauen
- Mit - Mach - Küche - gesunde Ernährung
- Ferienfreizeiten
- Karaoke - Abende
- Musik- und Kunstprojekte
- Kicker
- Billard
- Selbstverteidigung
- Fitnessangebote
- Tischtennis
- Karten - und Gesellschaftsspiele
- Spielekonsolen
- Computer
- Beteiligung an Sportprojekten - Turniere, Mitternachtsturniere
- Medienbezogene Angebote
- Anbieten von Rückzugsmöglichkeiten
Gesetzliche Arbeitsgrundlagen
- Grundgesetz § 1 Recht auf Erziehung, Elternverantwortung und Jugendhilfe (externer Link)
- SGB Achtes Buch Kinder- und Jugendhilfe §§ 9,11,13,14,8a Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung (externer Link)
- Jugendschutzgesetz (externer Link)
- Richtlinie der Stadt Waren (Müritz) zur Förderung von Projekten der Jugendarbeit, der außerschulischen Jugendbildung sowie der Jugendsozialarbeit (PDF 19,6 KB)