Es musizieren das Jugendstreichorchester, frisch zurück vom Deutschen Orchesterwettbewerb, das Gitarren-Ensemble und der Jugendchor der KMS Müritz. Im Geburtstagsjahr der Warener Musikschule präsentieren sie in gewohnter Weise Musik unterschiedlichster Stilrichtungen von Klassik bis Pop.
Der Senioren- und Behindertenbeirat der Stadt Waren (Müritz) konstituierte sich auf der Grundlage der Kommunalverfassung gemäß § 41 a und des Seniorenmitwirkungsgesetzes gemäß § 14 des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Der Senioren- und Behindertenbeirat (SBB) setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern von Vereinen, Verbänden, Institutionen und Kirchen zusammen. Entsprechend der Satzung, die von der Stadtvertretung bestätigt wurde, vertritt der Beirat die Interessen von Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit Behinderung. Er versteht sich als Organ zur Meinungsbildung und des Erfahrungsaustausches auf sozialem, politischem und kulturellem Gebiet.
Diese Interessenvertretung trifft sich monatlich zur Besprechung aktueller Themen und zur Weiterbildung. Der SBB sucht das Gespräch mit Vertreterinnen und Vertretern des Stadtparlaments zur Lösung angesprochener Probleme. Der SBB führt regelmäßig Sprechstunden durch, die im „Warener Wochenblatt“ angekündigt werden und berichtet in den Print- und Digitalmedien über seine ehrenamtliche Arbeit. Für die Mitwirkung an der Realisierung senioren- und behindertenrelevanter Themen nimmt der SBB das Rederecht imKultur-, Bildungs- und Sozialausschuss wahr. Mit dem Kreisseniorenbeirat und Kreisbehindertenbeirat sowie den zuständigen Landesverbänden arbeitet der SBB der Stadt Waren (Müritz) eng zusammen und hält Kontakt zu den Städtepartnern.