Aufruf zur Schöffenwahl:
Amtszeit 2024 - 2028
Abgabefrist 28. April 2023
Bekanntmachungstext (PDF 80 KB)
Rilke, geboren in Prag, lebte von 1875 bis 1926 in München, Paris und der Schweiz und gilt als Meister der Poesie mit ungewöhnlichem Bildreichtum und bis heute einzigartiger Musikalität. Über Rilkes verschiedene Schaffensphasen hinweg präsentiert dieser Band die bedeutendsten und ergreifendsten Liebesgedichte eines der größten Dichter deutscher Sprache.
»Der Dichter / ordnet die Sprache / in kurzen Sätzen. / Was über ist, ist das / Gedicht selber«, schreibt Ernst Herbeck, der große und traurige Poet, der, 1920 in Österreich geboren, in den späten 1940er-Jahren in die Landesnervenklinik Gugging bei Klosterneuburg kam. Als Patient von seinem Psychiater Leo Navratil zum Schreiben ermuntert, verfasste Herbeck über die Jahre hunderte Notizen und Gedichte. Diese machten ihn nach ersten Veröffentlichungen Ende der 1970er-Jahre zu einer von Kollegen bewunderten Ausnahmeerscheinung der österreichischen Literatur. Bis heute hat dieses singuläre Werk in seiner herben Prägnanz und wundersamen Lakonie nichts an Geheimnis und Kraft verloren.
"Wer ein Ziel will, darf den Weg nicht scheuen, er sei glatt oder rauh." Theodor Fontane
Die Stadtbibliothek ist Kultur- und Informationszentrum. Sie trägt mit ihren geeigneten Angeboten außerhalb des Schul- und Berufslebens zur Förderung und Erhaltung der Lesefähigkeit und Medienkompetenz der Bevölkerung, insbesondere von Kindern und Jugendlichen, bei. Unsere Einrichtung steht grundsätzlich allen Bürgerinnen und Bürgern offen und leistet als beliebtes Kommunikationszentrum ihren aktiven Beitrag zur Erhaltung der Stadtkultur.
Ein Angebot für Kitas, Schulen, Institutionen, Senioren- oder Altenheime (Rundgang, erstes Kennenlernen, Angebot verschiedener Medien) Einführung in den Umgang mit der Anmeldung, dem Benutzerausweis, der Fernleihe und den Entgelten.
Ziel ist die Leseförderung für Schüler der 6. Klassen in einem jährlich stattfindenden, bundesweiten Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels Frankfurt/Main, der schon seit 1959 Geschichte schreibt.
Alle Informationen finden Sie unter: www.vorlesewettbewerb.de (externer Link). Seit 60 Jahren gibt es den Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels Frankfurt (Main) mit ca. 600.000 Kindern in 7.200 Schulen, 650 Buchhandlungen und Bibliotheken. "Mädchen und Jungen mit der FREUDE AM LESEN anstecken - das ist das Ziel." (H. Riethmüller-Vorsteher des Börsenvereins)
Anhand verschiedener Themen werden passende Bücher zum Lesen zusammengestellt. Die Ausleihzeit beträgt ein Vierteljahr.
Die Bibliothek bringt sich nach vorheriger Absprache und Bedarf zu bestimmten Leseprojekten, kleinen Theaterstücken, Märchenkreisen usw. mit entsprechenden Leihbüchern ein.
Sie steht in jedem Jahr unter dem Motto: -Welttag des Buches am 23. April- und deren jährlicher Buchausgabe: ,,Ich schenk dir eine Geschichte".
Schüler der 5. und 6. Klassen können sich, nachdem sie das Buch gelesen haben, für das Wissensquiz über die Buchhandlung "müritz.buch“ in Waren anmelden. Zur Aufdeckung des Lösungswortes dienen Quizstationen verschiedenster Kultur- und Bildungseinrichtungen der Stadt Waren wie z.B. das Müritzeum, die Bibliothek, die Buchhandlung „müritz.buch“ und das Stadtgeschichtliche Museum.
Wir organisieren Lesungen für Kinder (Schulklassen, Kindergruppen). Autoren können persönlich erlebt werden. Jeder Autor hat seinen eigenen Stil, seine Werke darzubieten und sich darüber mit dem Publikum auszutauschen.
Im November wird der traditionelle Buchverkauf durchgeführt. Gebrauchte Bücher und Bücherspenden wechseln ihre liebevollen Besitzer. Sie warten darauf, entdeckt, gekauft und gelesen zu werden.
Gerne stellen wir unsere Computerplätze zur Verfügung und sind unseren Lesern und Besuchern bei Fragen behilflich.
Hier können sich unsere kleinen Leser in Ruhe ihr Lieblingsbuch anschauen, sich von Mama oder Papa eine Geschichte vorlesen lassen oder lustige Bilder malen.
Eine wunderbare Geschenkidee! Verschenken Sie doch einmal Freude auf eine ganz andere Art- die am Lesen. Wir verkaufen Lesegutscheine für 1 Jahr.
Abgabefrist 28. April 2023
Bekanntmachungstext (PDF 80 KB)