Die Stadtbibliothek bleibt weiterhin geschlossen
Liebe Leserinnen und Leser, die besten Wünsche für das Jahr 2021!
Unsere Bibliothek muss aus gegebenem Anlass weiterhin geschlossen bleiben. Für Fragen oder Wünsche stehen wir Ihnen von Montag bis Freitag von 8 - 12 Uhr telefonisch gerne zur Verfügung. Den Zeitpunkt der Wiedereröffnung erfahren Sie hier auf unserer Homepage.
Unser Angebot: Teilen Sie uns vorab telefonisch oder per eMail mit, welche Bücher / CDs / Filme Sie gerne ausleihen möchten. Dann können Sie am mit uns vereinbarten Termin die für Sie zurückgelegten Medien abholen und gerne auch die ausgeliehenen Bücher wieder zurückgeben.
Bis bald! Wir freuen uns auf ein kurzes Wiedersehen!
Ihre Stadtbibliothek
Leitbild
"Wer ein Ziel will, darf den Weg nicht scheuen, er sei glatt oder rauh." Theodor Fontane
Die Stadtbibliothek ist Kultur- und Informationszentrum. Sie trägt mit ihren geeigneten Angeboten außerhalb des Schul- und Berufslebens zur Förderung und Erhaltung der Lesefähigkeit und Medienkompetenz der Bevölkerung, insbesondere von Kindern und Jugendlichen, bei. Unsere Einrichtung steht grundsätzlich allen Bürgerinnen und Bürgern offen und leistet als beliebtes Kommunikationszentrum ihren aktiven Beitrag zur Erhaltung der Stadtkultur.
Wir über uns
Weitere Angebote der Stadtbibliothek - Projekte und Aktionen
Bibliotheksführungen
Ein Angebot für Kitas, Schulen, Institutionen, Senioren- oder Altenheime (Rundgang, erstes Kennenlernen, Angebot verschiedener Medien) Einführung in den Umgang mit der Anmeldung, dem Benutzerausweis, der Fernleihe und den Entgelten.
Vorlesewettbewerb
Ziel ist die Leseförderung für Schüler der 6. Klassen in einem jährlich stattfindenden, bundesweiten Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels Frankfurt/Main, der schon seit 1959 Geschichte schreibt.
Alle Informationen finden Sie unter: www.vorlesewettbewerb.de (externer Link). Seit 60 Jahren gibt es den Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels Frankfurt (Main) mit ca. 600.000 Kindern in 7.200 Schulen, 650 Buchhandlungen und Bibliotheken. "Mädchen und Jungen mit der FREUDE AM LESEN anstecken - das ist das Ziel." (H. Riethmüller-Vorsteher des Börsenvereins)
Bücherkisten für Kitas, Schulen und andere Institutionen
Anhand verschiedener Themen werden passende Bücher zum Lesen zusammengestellt. Die Ausleihzeit beträgt ein Vierteljahr.
Beteiligung an bestimmten Kindergarten- und Schulprojekten
Die Bibliothek bringt sich nach vorheriger Absprache und Bedarf zu bestimmten Leseprojekten, kleinen Theaterstücken, Märchenkreisen usw. mit entsprechenden Leihbüchern ein.
Gemeinschaftliche Buchrallye mit der Buchhandlung „müritz.buch“
Sie steht in jedem Jahr unter dem Motto: -Welttag des Buches am 23. April- und deren jährlicher Buchausgabe: ,,Ich schenk dir eine Geschichte".
Schüler der 5. und 6. Klassen können sich, nachdem sie das Buch gelesen haben, für das Wissensquiz über die Buchhandlung "müritz.buch“ in Waren anmelden. Zur Aufdeckung des Lösungswortes dienen Quizstationen verschiedenster Kultur- und Bildungseinrichtungen der Stadt Waren wie z.B. das Müritzeum, die Bibliothek, die Buchhandlung „müritz.buch“ und das Stadtgeschichtliche Museum.
Ferienaktion für Hortkinder
Autorenlesungen
Wir organisieren Lesungen für Kinder (Schulklassen, Kindergruppen). Autoren können persönlich erlebt werden. Jeder Autor hat seinen eigenen Stil, seine Werke darzubieten und sich darüber mit dem Publikum auszutauschen.
Buchverkauf
Im November wird der traditionelle Buchverkauf durchgeführt. Gebrauchte Bücher und Bücherspenden wechseln ihre liebevollen Besitzer. Sie warten darauf, entdeckt, gekauft und gelesen zu werden.
Internet- für die Bibliotheksbenutzer
Gerne stellen wir unsere Computerplätze zur Verfügung und sind unseren Lesern und Besuchern bei Fragen behilflich.
Leseecke für Kinder
Hier können sich unsere kleinen Leser in Ruhe ihr Lieblingsbuch anschauen, sich von Mama oder Papa eine Geschichte vorlesen lassen oder lustige Bilder malen.
Verkauf von Lese-Gutscheinen
Eine wunderbare Geschenkidee! Verschenken Sie doch einmal Freude auf eine ganz andere Art- die am Lesen. Wir verkaufen Lesegutscheine für 1 Jahr.
Weitere Informationen zu den Projekten und Aktionen finden Sie hier
Nutzerumfrage der Stadtbibliothek Waren (Müritz)
Liebe Bibliotheksbenutzerin, liebe Bibliotheksbenutzer!
Die Stadt Waren (Müritz) möchte die Stadtbibliothek umgestalten. Aus diesem Grund wird zur Zeit ein Konzept erarbeitert. Die Befragung ist abgeschlossen und wird noch ausgewertet. Wir danken Ihnen für Ihre Teilnahme und das gezeigte Interesse.
Ihre Stadtbibliothek Waren (Müritz)
Mir ist laaaangweilig!!!!
Früher öffnete man an trüben Tagen die Schranktür und durchstöberte den Spielevorrat. Mensch-ärgere-dich-nicht oder Mikado? Oder doch lieber Maumau?
Warum diesen kurzweiligen Spaß nicht mal wieder aufleben lassen?
Die Spiele im eigenen Schrank sind langweilig? Weil schon gefühlte tausend Mal gespielt?
Kein Problem!
In unserem Medientreff findet Ihr fast 50 Spiele, die Ihr Euch für vier Wochen ausleihen könnt: Klassiker - „Malefiz“, Kartenspiele - „Arschkarte“ und Geschicklichkeitsspiele - „Wackelturm“.
Mit Stäbchen wie vom Asiaten schnippst man Kröten, Giftpilze, Spinnen und Glubschaugen durch die Luft – wer hat als erster seinen Sammelauftrag erfüllt?
Kommt zu unseren Öffnungszeiten in die Bibliothek. Wir zeigen Euch unsere Schätze!
Vorlesewettbewerb 2020 - Bunter Mix
Am Montagnachmittag, den 3. Februar 2020, herrschte Anspannung bei allen Anwesenden in der Stadtbibliothek. Die Vorlese-Sieger aus den 6. Klassen der Schulen im Müritz-Kreis stellten sich einem Wettstreit: Wer kann am besten vorlesen, wessen Geschichte fesselt die Zuhörer und Jury am meisten? Und ist der Spaß am Lesen zu spüren? Für die Jury eine schwere Aufgabe, denn alle Kinder brachten bildhaft und teilweise mit verstellten Stimmen ihre Geschichten dar. Ein bunter Geschichten-Mix aus Pferdeliebe und Mädchenfreundschaft, Schulgeschichten in Tagebuchform und erster Liebe. Auch von den Gefahren, die vom Internet-Mobbing ausgehen, wurde erzählt, jugendlich frisch, und doch eindrücklich. Selbst schwierige Buchstabenverdreher wurden ohne verknotete Zunge gemeistert.
Schließlich stand ein Sieger fest: Nelly (zweite von links). Sie wird im Mai nach Schwerin fahren, um am dortigen Landesentscheid teilzunehmen. Wir wünschen ihr viel Glück und Erfolg.