Aufruf zur Schöffenwahl:
Amtszeit 2024 - 2028
Abgabefrist 28. April 2023
Bekanntmachungstext (PDF 80 KB)
Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine zwingt mehrere Millionen Menschen zur Flucht. Sie werden zum Glück großzügig aufgenommen und erhalten mit dem „vorübergehenden Schutz“ nach §24 AufenthG unkompliziert eine Aufenthaltserlaubnis und unterliegen keinem Arbeitsverbot.
Um gesellschaftliche Teilhabe für alle Geflüchteten von Beginn an zu ermöglichen, sind die Ansprechpartner*innen des CJD Nord und der Initiative „Müritz hilft“ sehr behilflich.
Generell sollten privat untergebrachte aus der Ukraine Geflüchtete (oder ihre Helfer) sich beim CJD Nord melden, wenn:
- sie noch keine (Einladung zur) Registrierung bei der Ausländerbehörde erhalten haben, dies aber erwünscht ist
- gesundheitliche Probleme vorliegen
- sie Kinder haben (0-16 Jahre) --> Kita-Förderung/Schule
- sie jugendliche Kinder ab 16 Jahren haben --> Berufsorientierung: Übergang Schule/Ausbildung/Beruf/Studium
- sie die deutsche Sprache lernen wollen
- sie Arbeit suchen
- sie schwanger sind
- sie Opfer von Gewalt geworden sind
- sie Hilfe benötigen
Ansprechpartnerin: J. Volkstaedt, eMail: janin.volkstaedt@cjd.de, Tel.: 03991-74778410
Aufgaben Müritz hilft:
- der Verein unterstützt die Integration Geflohener in die Stadt Waren (Müritz)
- Geflohenen wird geholfen durch Beratung für ihr tägliches Leben, wie Begleitung zu Behörden und medizinischen Einrichtungen
- Sprachkurse
Ansprechpartner: Jörn Burmeister und Stefan Dahlmann eMail: buero@mueritz-hilft.de
Die „Initiative Müritz hilft e.V.“ lädt am Sonnabend, d. 26. März um 15.00 Uhr zu einem Willkommenstreff in den Garten von St. Georgen, Güstrower Straße 18, ein. Wir freuen uns auf Gespräche zum Kennenlernen bei Kaffee und Kuchen und auf Spiele mit den Kinder.
Müritz-Sparkasse Waren
IBAN: DE67 1505 0100 0700 1007 41
BIC: NOLADE21WRN
Verwendungszweck: Spende Ukraine
www.mueritzer-behindertenverband.de
Evangelische Bank
IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02
BIC: GENODEF1EK1
Stichwort: Ukraine Krise
www.nordkirche.de/
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE12 1002 0500 0001 1943 02
BIC: BFSWDE33BER
Stichwort: “Ukraine”
www.fluechtlingsrat-mv.de
IBAN: DE53 200 400 600 200 400 600
Stichwort: ARD/Nothilfe Ukraine
www.spendenkonto-nothilfe.de
Evangelische Bank
IBAN: DE09 520 6041 0000 640 0000
Verwendungszweck: “Ukrainehilfe”
www.caritas-mecklenburg.de
IBAN: DE63370205000005023307
BIC: BFSWDE33XXX
Stichwort: Nothilfe Ukraine
www.drk.de
Die Initiative Müritz hilft e.V. wendet sich an alle vor dem Krieg in der Ukraine geflohenen Menschen. Wir möchten ihnen das Ankommen in der Müritzregion erleichtern und sie willkommen heißen. Wir vermitteln Hilfe in folgenden Bereichen ... | Спільнота «Мюріц допомагає» (Müritz hilft е.V.) звертається до всіх людей, які втекли від війни в Україні. Ми хочемо полегшити Вам прибуття в регіон Мюріц і раді Вас тут вітати.Ми надаємо допомогу в наступних областях:
• Umgang mit Behörden • робота з органами влади
• Übersetzungen und Dolmetschen • усний та письмовий переклад
• soziale Beratung • соціальне консультування
• medizinische Probleme • медичні проблеми
PDF-Flyer (210 KB) von der Initiative Müritz hilft e.V.
Krieg in der Ukraine: Wir lassen traumatisierte Kinder und ihre Familien, die hier einen Zufluchtsort suchen, nicht im Stich. Tagtäglich hören und sehen wir die dramatische Entwicklung in der Ukraine. Die Zahl der Geflüchteten reißt nicht ab. Wir erleben aber auch eine großartige Welle der Unterstützung und der Hilfsbereitschaft. Wer ein Zimmer oder ein Bett für Geflüchtete aus der Ukraine anbieten kann, leistet einen wichtigen Beitrag der Solidarität. Wir wollen uns solidarisch und engagiert zeigen und das Eintreffen der Neuankommenden möglichst angenehm in und außerhalb unserer Jugendeinrichtungen gestalten und organisieren. Wir sind definitiv mit dabei – ob bei einen Rundgang durch unsere schöne Stadt Waren (Müritz), ob auf dem Spielplatz, beim Malen, in unserer Mitmachküche, beim Töpfern, bei der Gartenarbeit oder bei den Besuchen der Alpakas oder einfach nur beim geselligen Beisammensein mit Gleichaltrigen bei Keksen und Kakao – wir finden für Alle eine Aktivität und sind offen für neue Ideen! Wir haben tolle Räume in unseren Jugendeinrichtungen, einen kleinen Kräutergarten, einen Spielplatz, Bastelmaterialien, Spiele, Bälle, warmen Tee und Kekse und eine tolle Umgebung in der wir viel erleben können …. Trotz der Sprachbarrieren werden wir immer Ansprechpartner vor Ort sein. Vielleicht hat auch noch jemand Lust, uns ehrenamtlich zu helfen. Ihr könnt selbst entscheiden, wie und wann Ihr euch engagieren möchtet. Wir sind unter folgender Telefonnummer erreichbar:
Papenberger Jugendtreff: 03991/6673991
Jugendzentrum JOO!: 03991/7781457
oder schaut einfach einmal auf unsere Homepage: www.juz-waren.de
Wir, das Team der beiden Jugendeinrichtungen, nehmen euch gerne mit offenen Armen auf und hoffen bald wieder ein Lächeln auf Euer Gesicht zaubern zu können.
PS: Sprichst Du Ukrainisch, Russisch, Polnisch oder Englisch…. Umso besser!
Der Bürgermeister hat eine Koordinierungsstelle für den Bereich Flüchtlingsunterbringung und Integration für unsere Stadt in der Stadtverwaltung eingerichtet. Es handelt sich bei dieser Personalstelle nicht um eine zusätzliche Stelle innerhalb der Stadtverwaltung. Sie konnte durch Umorganisation von Aufgabenfeldern innerhalb der Stadtverwaltung geschaffen werden. Da die gesamte Problematik ohnehin federführend vom Bürgermeister begleitet wird, wurde diese Koordinierungsstelle auch in seinem unmittelbaren Arbeitsumfeld angesiedelt. Die zuständige Koordinatorin für die Unterbringung und Integration von Flüchtlingen in der Stadtverwaltung ist Frau Stefanie Schabbel. Telefonisch ist sie unter der: 03991 177-115 oder per eMail unter pressestelle@waren-mueritz.de erreichbar.
Hauptschwerpunkte für die Arbeit der Koordinatorin werden die Organisation und die Koordinierung der zahlreichen ehrenamtlichen Hilfsangebote aus der Bevölkerung und die erforderlichen Abstimmungen zur Unterbringung von Flüchtlingen mit dem Landkreis Mecklenburgische Seenplatte hier in unserem Stadtgebiet sein.
Der Krieg in der Ukraine erfüllt viele Menschen weltweit mit Sorge und Angst. Auch Bürgermeister Norbert Möller nimmt die aktuellen Entwicklungen mit großer Sorge wahr. Es ist wichtig, ein klares Zeichen für Demokratie und Menschenrechte zu signalisieren. Als Zeichen der Solidarität mit den
Menschen in der Ukraine und als Zeichen für unseren gemeinsamen Wunsch nach Frieden und Zusammenhalt in Europa möchte er Kerzen für den Frieden in der Ukraine zünden und ruft dazu auf, sich ebenfalls daran zu beteiligen. Video (14.269 KB)
Wann? 8. März 2022 um 18:00 Uhr.
Wo? Auf dem Neuen Markt.
Heute gab es eine Beratung mit dem Landkreis Mecklenburgische hinsichtlich der weiteren Entwicklung zur Flüchtlingssituation. Grundsätzlich ist es erstmal so geregelt, dass eine Unterbringung über Gemeinschaftsunterkünfte wie z.B. in Altentreptow oder Neubrandenburg erfolgen soll. Aktuell ist
noch gar nicht klar, von welcher Aufnahmezahl die Rede ist. Das heißt aber nicht, dass die Stadt Waren (Müritz) untätig bleibt. „Wir haben auch schon 2015 gezeigt, dass wir schnell helfen können. Auf diese Strukturen und Erfahrungen möchten wir dann zurückgreifen“, betont Bürgermeister
Möller. Augenblicklich prüfen unsere beiden Wohnungsgesellschaften, mit welchen Kapazitäten sie im Rahmen ihrer Möglichkeiten unterstützen können. Eine weitere Unterbringungsmöglichkeit wäre die Jugendherberge. Sollte diese mögliche Nutzung in Betracht kommen, wird der Landkreis dies rechtzeitig signalisieren. Es ist für alle ein sehr bedeutsames Thema, sodass sich auch schon erste Privatunternehmen an die Stadt gewandt haben. Dennoch muss gesagt werden, dass vieles noch unklar ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt und ausgelotet werden muss.
Abgabefrist 28. April 2023
Bekanntmachungstext (PDF 80 KB)