Pressemitteilung: Antragstellung bei Härtefallhilfen - Meyer: Frist bis zum 26. April 2023 verlängert
Zur Entlastung der Bürger/innen sowie der Wirtschaft hat der Bund im Dezember 2022 eine Soforthilfe für Gas und Fernwärme geleistet und im Jahr 2023 Gas- und Strompreisbremsen eingeführt. Diese Maßnahmen führen zu weitreichenden Entlastungen für Unternehmen...
Die Nr. 6 des Warener Wochenblattes enthält Informationen zur Kurabgabe, den Aufruf Schöffenwahl sowie einen Bericht über die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Waren. Warener Wochenblatt Nr. 6 zum Download (PDF 1.207 KB)
Für die Absicherung der Wasseraufsicht in den städtischen Bädern sind ab 01. Mai 2023 zwei Stellen als Mitarbeiter (mlwld) im Bereich Bäder zu besetzen. Ausschreibung (PDF 681 KB)
„Spieglein, Spieglein an der Wand, was findet denn im Bürgersaal statt?“
Temporeiche Eigenkompositionen, viel Energie und jede Menge Humor sorgen für ein unvergessliches Live-Erlebnis für die ganze Familie. Seit Jahrhunderten kennt jedes Kind die berühmte Frage: „Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?“
Ein turbulentes Hasenstück für die ganze Familie frei nach dem bekannten Märchen der Gebrüder Grimm zur Osterzeit. Wir empfehlen die Karten unter Tel. 03991 / 63 36 80 zu reservieren ...
Ostern im Müritzeum - Ferienaktionstage und eine Osterüberraschung warten auf die Kinder
Am ersten Ferienmittwoch, 05.04. dreht sich unter dem Titel "Küken, Kalb und Kitz" im Müritzeum von 10 bis 12 Uhr alles um den jungen tierischen Nachwuchs, den es ab jetzt in der Natur zu entdecken gibt. Mit Anmeldung!
Ausverkauft: „The 12 Tenors“ begeistern bereits im Vorverkauf
Zwölf internationale Topsänger, zwölf einzigartige Stimmen und eine Bühnenpräsenz, die das Publikum in Ihren Bann ziehen wird. Und das zeigt sich bereits bei den Ticketkäufen, denn die Veranstaltung ist aktuell ausverkauft.
Wanderungen heimischer Tiere: Warum gehen sie auf Reisen? Und welche Gefahren lauern dabei auf sie? Mehr dazu erfahren die Ferienkinder am Mittwoch, 12.04. von 10 bis 12 Uhr im Müritzeum.