Aufruf zur Schöffenwahl:
Amtszeit 2024 - 2028
Abgabefrist 28. April 2023
Bekanntmachungstext (PDF 80 KB)
Liebe Bürgerinnen und Bürger, das gegenwärtige Weltgeschehen hat nach wie vor auch Auswirkungen auf die Energieversorgung in Deutschland und somit auch auf Mecklenburg - Vorpommern. Aus aktueller Sicht der Bundesregierung geht man mit hoher Wahrscheinlichkeit davon aus, dass wir ohne flächendeckende, länger andauernde Strom- und Gasausfälle durch diesen Winter kommen. Da diese gegenwärtige Einschätzung nach wie vor von verschiedensten Faktoren abhängt, ist dennoch jeder gut beraten sich im Rahmen seiner Möglichkeiten auf stundenweise Ausnahmefälle bei der Energieversorgung vorzubereiten. Wenn beispielsweise bei einem Stromausfall die Kommunikation deutlich erschwert wird und Telefonie, Internet und andere Medien wahrscheinlich nicht mehr im gewohnten Maße verfügbar sind, halten wir es für sinnvoll und notwendig, Sie zu informieren. Damit Sie wissen, wie und wo Sie bei einer möglichen Energieknappheit von mehreren Stunden Informationen und Unterstützung erhalten können, bewahren Sie bitte nachfolgende Informationen gut auf und sehen Sie bitte diese Hinweise als Ergänzung und weitere Unterstützung zu den aktuellen Informationen von der Landesregierung unter dem Titel „Gemeinsam durch den Winter“. Bürgerbrief (PDF 146 KB)
Wie bereite ich mich vor?
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe empfiehlt generell, so Vorsorge zu treffen, dass Sie 10 Tage ohne Einkaufen überstehen können. Grundsätzlich gilt aber: Auch nur ein bisschen Vorrat, zum Beispiel für drei Tage, ist besser als kein Vorrat. Berücksichtigen Sie bei Ihrer Planung persönliche Vorlieben, Diät-Vorschriften und Allergien. Die folgende Übersicht bildet ein Beispiel für einen zehntägigen Grundvorrat für eine erwachsene Person.
Hinweise auch unter: www.ernaehrungsvorsorge.de
Wo finde ich Hilfe?
Aktuelle Informationen zur Energielage
Informieren Sie sich bitte rechtzeitig auf www.waren-mueritz.de/de/lik-energiekrise/energei-info-allgemein/ über alle Maßnahmen. Dort finden Sie auch Hinweise auf Hilfsangebote, ebenso finden Sie weitere nützliche Informationen zum Thema Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe auf www.bkk.bund.de.
Diese Warn-Apps dienen der Warnung und Information der Bevölkerung:
Die politischen Vertreter unserer Stadt und der Bürgermeister blicken mit Sorge auf die aktuelle politische und wirtschaftliche Lage, sodass sie sich dazu entschieden haben, einen offenen Brief sowohl an die Landesregierung als auch an die Bundesregierung zu senden. In diesem Brief haben sie ihre Forderungen klar dargestellt. (Brief PDF 84 KB) Auch haben sich die Müritzer Unternehmer dem offenen Brief angeschlossen und unterzeichnet. (Liste PDF 20 KB) Alle weiteren Vereine/Verbände/Institutionen und alle, die sich ebenfalls diesem Brief anschließen möchten, haben die Möglichkeit, sich bis zum 04. November in eine Unterschriftenliste einzutragen. Sie liegt aus: Stadt Waren (Müritz), Zum Amtsbrink 1, Bürgerbüro
So erreichen Sie die Notaufnahme: Telefon 03991 771 111
Wenn Sie einen Notfall melden, beantworten Sie bitte die 5 Ws:
In Notfallsituationen und bei Unglücksfällen reichen medizinische und technische Hilfeleistungen allein oftmals nicht aus. Für eine umfassende Versorgung Betroffener sind auch psychosoziale Hilfsangebote vorzuhalten. Unter dem Begriff Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) werden alle Maßnahmen und Strukturen der Prävention sowie der kurz-, mittel- und langfristigen Versorgung im Zusammenhang mit belastenden Notfällen bzw. Einsatzsituationen verstanden (Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, BBK, 2011). PSNV zählt national und international zum Versorgungsstandard in der Gefahrenabwehr
Es gibt verschiedene Notsituationen, in denen ein Vorrat an Lebensmitteln und Getränken hilfreich ist. Aber auch im Alltag können Sie von einem Vorrat profitieren!
https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Vorsorge/Bevorraten/bevorraten_node.html
Mangelnde Hygiene ist weltweit Auslöser für viele Seuchen und Krankheiten. Uns erscheint das weit weg. Denn tägliches Duschen, Zähneputzen oder Händewaschen sind für uns selbstverständlich. Aber was machen Sie, wenn es kein warmes Wasser mehr gibt oder kaltes Wasser nur stundenweise zur Verfügung steht?
https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Vorsorge/Hygiene/hygiene_node.html
Eine Schnittwunde von der Gartenarbeit, eine Brandblase vom Kochen, eine Schürfwunde von einem Sturz - auch im Alltag kann es leicht einmal zu Verletzungen kommen. Mit einer gut ausgestatteten Hausapotheke können Sie sich und Ihrer Familie schnell helfen.
https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Vorsorge/Hausapotheke/hausapotheke_node.html
Stellen Sie sich vor: Es brennt. Sie müssen schnell Ihr Zuhause verlassen. Oder Sie werden evakuiert, weil Weltkriegsmunition gefunden oder ein Gasleck entdeckt wurde. Dann haben Sie nicht mehr viel Zeit zu packen. Mit einem vorbereiteten Notgepäck können Sie alles Wichtige mit einem Griff mitnehmen.
https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Vorsorge/Notgepaeck/notgepaeck_node.html
Manchmal muss es schnell gehen: Wenn Ihr Zuhause evakuiert werden muss, zum Beispiel weil ein Hochwasser bevorsteht oder eine Weltkriegsbombe entschärft werden muss. Oder Sie müssen Ihr Zuhause schnell verlassen, weil es brennt. Dann sollten Sie Ihre wichtigen Dokumente mit einem Griff einpacken und mitnehmen können, damit sie nicht zerstört werden.
https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Vorsorge/Dokumente-sichern/dokumente-sichern_node.html
Es gibt Situationen, in denen es besonders wichtig ist, aktuelle Meldungen verfolgen zu können. Beispielsweise wenn starke Schneefälle oder Hochwasser Teile der Bevölkerung von der Außenwelt abschneiden oder bei einem großflächigen Stromausfall.
Warnmeldungen ernst nehmen!
https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Vorsorge/Informiert-bleiben/informiert-bleiben_node.html
Sind Sie sich bewusst, wie abhängig wir von Strom sind? Was passiert, wenn der Strom länger ausfällt? Das Telefon ist tot, die Heizung springt nicht an, Leitungswasser fehlt, der Computer streikt, die Kaffeemaschine bleibt aus, das Licht ist weg.
https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Tipps-Notsituationen/Stromausfall/stromausfall_node.html
Abgabefrist 28. April 2023
Bekanntmachungstext (PDF 80 KB)