Unternehmen vor Ort

"Der richtige Weg in den Beruf" - Zukunftschancen und Fachkräftesicherung für Waren (Müritz)

Berufsbroschüre 2025

Unsere Stadt ist nicht nur lebendig, sondern auch ein dynamischer Standort für starke Wirtschaft. Dabei stehen wir, wie jede Kommune, in einem ständigen Wettbewerb. Gerade auf dem Gebiet der Mitarbeitersuche und Azubi-Gewinnung verschärft sich die Situation seit einigen Jahren. Deshalb erstellen wir eine Broschüre, die einerseits den Wirtschaftsstandort Waren (Müritz) darstellt und andererseits die Stadt mit all ihren Vorteilen an harten und weichen Standortfaktoren präsentiert.

"Alle werden gebraucht!" - Der weg in den Beruf

praxislerntag qr

Das Konzept "Alle werden gebraucht!" wurde vom Bildungsministerium Mecklenburg-Vorpommern entworfen. Der sogenannte Praxislerntag dient neben dem Schülerbetriebspraktium sowie den Schulprojekttagen als Erweiterung der schulischen beruflichen Orientierung für den Übergang in Ausbildung und Beruf.

Die Wirtschaftsförderung der Stadt Waren (Müritz) möchte das Konzept unterstützen und die Brücke zwischen Unternehmen und Schüler*innen bestärken. Wenn Sie Unternehmer*in der Stadt Waren (Müritz) sind und einen Teil zur Nachwuchsförderung beitragen möchten, d.h. einen Praktikumsplatz anbieten, können Sie sich in der digitalen Praktikumsbörse für den Praxislerntag informieren und anmelden. Oder einfach den QR-Code scannen!

Wirtschaftsunternehmen Waren (Müritz)

Die Struktur der Wirtschafts- und Dienstleistungsunternehmen im Heibad Waren (Müritz) ist vielfältig und zukunftsorientiert aufgestellt. Das belegen auszugsweise die aufgeführten Unternehmen.

Fischerei Müritz-Plau GmbH - "Die Müritzfischer"

•    Flächenbezogen der größte Binnenfischereibetrieb Deutschlands 
•    Bewirtschaftungsfläche: 27.000 ha (entspricht 36.000 Fußballfeldern), verteilt auf rund 100 Gewässer in der Mecklenburgischen Seenplatte
•    Seit 2007 „Müritz- Fischtage“ als regionales Event in der Müritzregion
•    Regionalvermarktung mit der „Fischer-Route“ mit 9 Fischerhöfen in der Region
•    Angeltourismus, Vermietung von Ferienwohnungen an maritimen Standorten
•    Nachhaltige Fischereibewirtschaftung

Eggersmann GmbH

•    Der Zerkleinerungsspezialist für alle Arten von Holz, Müll, Papier, Metall und Elektroschrott
•    Zuverlässiger Partner der Recyclingindustrie in Europa und Asien
•    Größter Brecher hat ein Eigengewicht von 28 Tonnen
•    Maximale Durchsätze (Verarbeitungsmenge) von bis zu 60 t/h sind je nach Brecher und Material möglich
•    Bei einer Laufzeit von 365 Tagen und tgl. 24 Stunden Laufzeit könnte der größte Brecher maximal 240.000 t zerkleinern

Kurzentrum Waren (Müritz)

•    4- Sterne Gesundheitshotel mit einer 3.000 m² großen Thermalsole Wellness- und Therapieabteilung. 
•    Das Kurzentrum fungiert zur balneologischen und therapeutischen Nutzung der Warener Thermalsole als öffentliches Anwendungszentrum im „Staatlich anerkannten Heilbad“ Waren (Müritz)
•    Indikationen: Herz-, Gefäß- und Kreislauferkrankungen, entzündliche rheumatische Erkrankungen sowie Erkrankungen der Bewegungsorgane, des Stoffwechsels,  der Haut und Atemwege
•    Möglichkeit zur Durchführung einer „Ambulanten Badekur“ mit Badearzt  

Mecklenburger Backstuben GmbH

•    Familiengeführtes, mittelständisches Unternehmen 
•    neben Produktionsstandort eine Vielzahl von Geschäften in Mecklenburg-Vorpommern und Nordbrandenburg
•    Export in diverse Länder
•    diverse Brot- und Backwarensortimente

Mecklenburger Metallguss GmbH - MMG

•    Weltweit größter Schiffspropellerhersteller ( Durchmesser 4,50- 11,50 m)
•    Maximales Gussgewicht eines Propellers bis zu 200 t
•    Eigengewicht der einzelnen Propeller von 100-160 t
•    Kraftübertragung je Propeller bis zu 120.000 PS
•    je nach spezifischen Bedingungen sind Geschwindigkeiten von 30-55 km/h möglich
•    Schiffsschrauben für Containerschiffe mit bis zu 18.000 Container Ladekapazität und bis zu einer Schiffslänge von 400 m
•    Unternehmensvertretungen in Indien, Brasilien, Türkei, Kroatien, Taiwan, Korea, China
•    Lieferant von Schiffsschrauben u.a. für 5 „AIDA –Cruises“ Kreuzfahrtschiffe

Möwe Teigwarenwerk GmbH

•    Nördlichste Teigwarenfabrik Deutschlands
•    2012: 60-jähriges Firmenjubiläum
•    Tagesproduktion 65 t, entspricht 650.000 Portionen/Tag
•    Regionale Marke unter „Möwe“
•    Kunden in EU- Ländern, Baltikum, USA, Kanada

DMK Deutsches Milchkontor GmbH

•    Tagesproduktion in Waren (Müritz): Verarbeitung von 1 Mio. kg Milch zu 100 t Käse 
•    Marken: Gouda, Edamer, Burlander, Tilsiter, Müritzer- jeweils in 3 kg Broten
•    Vertrieb: Deutschland, Europa, GUS, Süd- und Mittelamerika
•    Muttergesellschaft: Deutsche Milch Kontor GmbH, Deutschlands größtes Milch verarbeitendes Unternehmen
•    über 20 Standorte, mehr als 10.000 Mitarbeiter in Deutschland

Smurfit Westrock Wellpappenwerk Waren GmbH

•    International agierendes Unternehmen, weltweit über 350 Standorte mit rund 40.000 Mitarbeitern 
•    Standort Waren (Müritz): Produktion von Wellpappe für Verpackungen aller Art (vom Umzugskarton bis zur CD Verpackung)  
•    Jahresproduktion von mehr als 100 Mio m², entspricht fast der Fläche der „Müritz“ mit 117 km²