Die Stadt Waren (Müritz) lädt auch in diesem Jahr alle Seniorinnen und Senioren herzlich zur traditionellen Weihnachtsfeier am Dienstag, den 9. Dezember 2025, um 14:00 Uhr ein. Eintrittskarten sind ab sofort ausschließlich in der Waren (Müritz)-Information oder telefonisch unter 03991 747790 erhältlich.
Adventsmarkt St. Marien
29.11.2025 · 14:30 Uhr Familienandacht zur Eröffnung des Adventsmarktes, Kirche St. Marien
15:00 Uhr bis 20:00 Uhr Adventsmarkt der Mariengemeinde im Garten des Gemeindehauses
30.11.2025 · 9:30 Uhr Gottesdienst zum 01. Advent mit dem Vocalensemble St. Marien
14:30 Uhr Glockenspielandacht zum Adventsmarkt, Kirche St. Marien
15:00 Uhr - 20:00 Uhr Adventsmarkt der Mariengemeinde im Garten des Gemeindehauses
Adventsmarkt am & im Schmetterlingshaus
Adventsmarkt mit Weihnachtlichen Leckereien, Verkaufsständen
3.12.2025 - ab 12:00 Uhr Adventsmarkt und nachmittags Lesung mit Walfriede Schmitt
04.12.2025 ab 12:00 Uhr Handgemachtes, Bastelwerkstatt und ein Weihnachtskonzert der Musikschule Fröhlich
05.12.2025 ab 14:00 Uhr Adventsmarkt und 17:00 Uhr Weihnachtliches Konzert mit dem Müritz-Chor Waren e.V
Weihnachtsbräuche in Warener Haushalten #04 – Traditionen aus den USA
Happy Holidays! Die Weihnachtszeit hat begonnen und mit ihr die Besinnung auf viele Traditionen und Bräuche. Um diese geht es auch in der mittlerweile vierten Veranstaltung der „Weihnachtsbräuche in Warener Haushalten“ im Stadtgeschichtlichen Museum Waren (Müritz). Im Mittelpunkt stehen in diesem Jahr die USA und die Traditionen, die von dort in unsere Stadt mitgebracht wurden.
Anders als in Deutschland ist das Weihnachtsfest dort nicht unbedingt das wichtigste Fest des Jahres. Weitaus größere Bedeutung hat „Thanksgiving“ – das Erntedankfest – mit einem nationalen Feiertag. Dennoch gibt es auch jenseits des Atlantiks viele interessante Bräuche und Traditionen, die die Menschen zur Weihnachtszeit pflegen. Welche Bräuche und Traditionen dies sind und welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu unserer Region bestehen, kann man am 4. Dezember 2025 ab 17 Uhr im Warener Rathaussaal erfahren.
In einem Land der Vielfalt gibt es natürlich viele verschiedene Einflüsse, die zusammenkommen. Eine Kultur lässt sich immer sehr gut anhand ihrer Küche kennenlernen und das ist in den USA nicht anders. Ein großes Festmahl mit Familie und Freunden gehört hier ebenso dazu wie Santa Claus und festliche Dekorationen – wenngleich auch manchmal etwas exzessiv. Wie wird Weihnachten gerade im Nordosten der USA gefeiert? Welche Speisen stehen traditionell auf dem Tisch? Welche Besonderheiten gibt es, die hierzulande vielleicht nicht so bekannt sind? Und wie hat sich das Weihnachtsfest über die Jahre verändert?
Die deutsch-amerikanische Familie Heidtmann, die seit über zwei Jahren in Waren (Müritz) lebt, wird die Besucherinnen und Besucher mitnehmen auf eine thematische Kurz-Exkursion über den großen Teich. Im weihnachtlich geschmückten Rathaussaal berichten Matthew und Sarah Heidtmann von der Vielfalt und den Eigenarten US-amerikanischer Weihnachten. Der Eintritt ist frei.
Wiehnachtsmarkt bie de Sünnerbar
Am Freitag, den 05.12.2025 und am Sonnabend, den 06.12.2025 - jeweils ab 11.00 Uhr - veranstaltet die Lebenshilfswerk Waren gemeinnützige GmbH zum dritten Mal ihren „Wiehnachtsmarkt bie de Sünnerbar“. Kleine Überraschungen sind für die Kleinen und die Großen zu entdecken. Wir freuen uns, dass am Samstag auf unserer kleinen Showbühne „Josef unplugged“ aufspielt. Auch in diesem Jahr wirken bei der intensiven Vorbereitung und Durchführung dieser Veranstaltung zahlreiche, engagierte Mitarbeiter und Fachkräfte aus allen Bereichen unserer Gesellschaft mit.
Ort der Veranstaltung: Parkplatz und Betriebsgelände der öffentlichen Kantine „Sünnerbar
Wichtiger Hinweis: Wir empfehlen die Nutzung der MVVG-Buslinien 02,03 und 05 im Stadtverkehr Waren (Müritz). Haltestellen: „Am Melzer See“ und „Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Straße“. Auf unserem Parkplatz Gievitzer Straße 88 selbst kann nicht geparkt werden. Hier befindet sich das Veranstaltungsgelände. Öffentliche Pkw-Parkplätze finden unsere Besucher und Gäste in der näheren Umgebung.

Seniorenweihnachtsfeier der Stadt Waren im Bürgersaal
Festlich geschmückte Tische, der Duft von Tannengrün, Kaffee und Gebäck, warmes Kerzenlicht und ein strahlender Weihnachtsbaum im Bürgersaal – die Stadt Waren (Müritz) lädt auch in diesem Jahr alle Seniorinnen und Senioren herzlich zur traditionellen Weihnachtsfeier am Dienstag, den 9. Dezember 2025, um 14:00 Uhr ein. Für musikalische Stimmung sorgt DJ Karsten Völcker, der mit schwungvollen Melodien dafür sorgt, dass die Kalorien von Kuchen und Plätzchen gleich wieder abgetanzt werden können. Die kleinen und großen Tänzerinnen von der „Tanzgruppe Arabesque“ des SKV Müritz werden mit ihren professionellen und größtenteils selbst choreographierten Tänzen dem Nachmittag einen besonderen Glanz verleihen. Für das leibliche Wohl sorgt das Team um Michael Werner von KW-Catering. Im Eintrittspreis ist ein Kaffeegedeck bereits enthalten.
Kartenverkauf: Eintrittskarten sind ab sofort ausschließlich in der Waren (Müritz)-Information oder telefonisch unter 03991 747790 erhältlich. Die Stadt Waren (Müritz) freut sich auf einen stimmungsvollen Nachmittag in festlicher Atmosphäre – mit Musik, Unterhaltung und vielen schönen Begegnungen in der Adventszeit. Preis: 6,00 €
Großer Bücherflohmarkt der Stadtbibliothek Waren zu Weihnachten
Fr., 12.12.2025, 10:00 – 16:00 Uhr, Kietzspeicher „Dat Schnökerhus“ Waren
Die Stadtbibliothek Waren (Müritz) veranstaltet am Freitag, den 12. Dezember 2025, von 10:00 bis 16:00 Uhr einen großen Bücherflohmarkt im Warener „Dat Schnökerhus“ (Kietzstr. 17-21, 17192 Waren (Müritz), ehem. Einkaufspassage Kietzspeicher, gegenüber vom Müritzeum).
Über Romane, Krimis, Thriller, Kinder- und Fachbücher wird fast alles angeboten werden, was das Herz begehrt. Und wie gewohnt zum schmalen Taler.
Also fühlen Sie sich herzlich zum Stöbern eingeladen. Schauen Sie gerne vom Warener Weihnachtsmarkt einmal im „Schnökerhus“ vorbei. Jeder wird fündig werden.
Das Team der Stadtbibliothek Waren (Müritz) bedankt sich bei den Betreiber*innen des „Schnökerhus“ und „Tête á tee & cafe“ für die Bereitstellung der Räumlichkeiten.



